Geschichte
2020
- November 2020
- Analog Devices tritt dem CLPA Aufsichtsrat bei
Weitere Beschleunigung der Anpassung von CC-Link IE TSN mit einem führenden internationalen Halbleiterunternehmen
*Das Logo entspricht dem Stand des Beitritts zum CLPA Aufsichtsrat2018
- November 2018
- CC-Link IE TSN-Spezifikation veröffentlicht
- April 2018
- Rechtliche Eigenständigkeit erreicht
2016
- August 2016
- Eine neue Betriebsart im CC-Link IE Ethernet-basiertem Netzwerk, "CC-Link IE Field Network Basic" wurde dem Leistungsspektrum neu hinzugefügt.
- März 2016
- Thailändische Niederlassung eröffnet
- Februar 2016
- Mexikanische Niederlassung eröffnet
2015
- Mai 2015
- Cisco Systems tritt dem CLPA Aufsichtsrat bei
Technologische Weiterentwicklung des industriellen IoT Field
*Das Logo entspricht dem Stand des Beitritts zum CLPA Aufsichtsrat2014
- Oktober 2014
- Molex tritt dem CLPA Aufsichtsrat bei
Weltmarkführer bei Produkten für industrielle Netzwerke tritt bei
*Das Logo entspricht dem Stand des Beitritts zum CLPA Aufsichtsrat- August 2014
- CC-Link IE wird nach IEC61158/IEC61784 zertifiziert.
- April 2014
- Fumihiko Kimura wird neuer Vorsitzender
Japans führender Experte beim Production-System-Engineering und CAD/CAM- März 2014
- Türkische Niederlassung eröffnet
Ausdehnung der Anwendung in der schnell wachsenden türkischen Fertigungsindustrie2013
- Oktober 2013
- Anzahl der CLPA Mitglieder übersteigt 2.000 Unternehmen, Anzahl der Mitglieder in 5 Jahren verdoppelt
- Oktober 2013
- Balluff tritt dem CLPA Aufsichtsrat beiWeitere Globalisierung der CLPA Vorstand mit dem ersten europäischen Mitglied.
*Das Logo entspricht dem Stand des Beitritts zum CLPA Aufsichtsrat2012
- Oktober 2012
- Spezifikationen für die Kommunikationsfunktion im Energiemanagement freigegeben, ermöglicht anspruchsvolle Energieüberwachung.
- Oktober 2012
- Indische Niederlassung eröffnet
Eingehen auf die Entwicklung der verarbeitenden Industrie in Indien.- Oktober 2012
- Shanghai Electric Ryoden Technologie tritt dem CLPA Aufsichtsrat bei
Stärkt die Einbeziehung der chinesischen Marktbedürfnisse.2011
- April 2011
- Indische Niederlassung eröffnet
Eingehen auf die Entwicklung der verarbeitenden Industrie in Indien.2010
- November 2010
- 10-jährigen Bestehen der CLPA
- November 2010
- Bekanntgabe der Konzepte der „CC-Link IE Field Network Safety Communication Function“ und „CC-Link IE Field Network Motion Function“.
- August 2010
- Anzahl der CLPA Mitglieder übersteigt 1.400 Unternehmen (davon 533 inländischen Unternehmen/875 ausländische Unternehmen)
- April 2010
- 3M tritt dem CLPA Aufsichtsrat bei
Weltmarkführer im Bereich Kabel und Stecker tritt bei- März 2010
- Die Zahl von 7 Millionen installierter Geräte CC-Link kompatibler Produkte wird überschritten.
2009
- November 2009
- Veröffentlichung von Spezifikationen für „CC-Link IE Feld Network“ und „SLMP (Seamless Message Protocol)“.
Veröffentlichung von Teil 2 des integrierten Gigabit-Netzwerks "CC-Link IE". Mit dem Hinzukommen von CC-Link IE Field, bewegten sich herkömmliche serielle Feldbus-Netzwerke in die Ethernet-Domäne.- Mai 2009
- Anzahl der CLPA Mitglieder übersteigt 1.000 Unternehmen. Übersee-Partner machen ca. 60 % aller Mitglieder aus, mit 436 inländischen Unternehmen und 580 ausländischen Unternehmen.
- April 2009
- Cognex tritt dem CLPA Aufsichtsrat bei
Markiert den Beginn der Globalisierung des Vorstands.2008
- Dezember 2008
- China National Standards "GB/T" bestanden - dem bedeutendsten chinesischen Standard für Netzwerke.
- März 2008
- Südkoreas nationalen Standard "KSB ISO15745-5" bestanden, unterstützt durch die sich rasch entwickelnde Anwendung in der LCD-Display-Panel-Industrie.
- März 2008
- Anzahl der CLPA Mitglieder übersteigt 1.000 Unternehmen. Übersee-Partner machen ca. 60 % aller Mitglieder aus, mit 436 inländischen Unternehmen und 580 ausländischen Unternehmen.
- Januar 2008
- Veröffentlichung der Spezifikationen für das „CC-Link IE-Controller Network“.
Das einzigartige Gigabit-Backbone-Netzwerk „CC-Link IE-Control“ unterstützt die Kommunikation von Steuerung zu Steuerung mit hoher Bandbreite, wird als Teil 1 des integrierten Netzwerkes „CC-Link IE“ veröffentlicht.2007
- Dezember 2007
- Zertifizierung nach den internationalen Normen IEC61158/IEC61784 bestanden
- November 2007
- Ankündigung des Konzepts des integrierten Netzwerkes „CC-Link IE“.
Die Ankündigung eines einzigartigen Gigabit-Netzwerks, das auf Ethernet basiert, welches aber alle Merkmale von CC-Link, wie Offenheit/Schnelligkeit/hohe Zuverlässigkeit beibehält und auch die nahtlose Integration von Informationssystemen bis auf Feldebene verwirklicht.- Oktober 2007
- Spezifikation für CC-Link IE-Controller bekannt gegeben.
Beginn der Förderung von Ethernet-basierten CC-Link Netzwerken.2006
- Dezember 2006
- Feier zum 5. Gründungstag im sich schnell entwickelnden Shanghai von „CLPC China“ ausgerichtet, verantwortlich für breite Akzeptanz von CC-Link in China.
- November 2006
- Spezifikationen für „CC-Link Safety“ veröffentlicht.
CC-Link Safety fügt der Standardspezifikation von CC-Link die Erkennungsfunktionen für Kommunikationsfehler hinzu, wodurch ein SIL 3-zertifizierter Feldbus möglich wird. Dies eröffnet den CLPA-Partnern den Bereich der Sicherheitsanwendungen.- Juni 2006
- Erster Auftritt auf der „Embedded Systems Expo & Conference (ESEC)“. Seit dem stellt CLPA hier aus.
- April 2006
- Zertifizierung der internationalen Norm ISO15745-5 bestanden. Festigt die Stellung von CC-Link als globalen Standard.
2005
- Dezember 2005
- China National Standards "GB/Z" bestanden.
China ist ein wichtiger Markt für CC-Link. Die Erlangung dieser Standards war Beginn für „große Sprünge nach vorn“.- November 2005
- 5. Gründungstag der CLPA
CLPA hat alle bei der Gründung festgelegten Ziele erreicht: „700 Unternehmen, 700 Modelle und 3 Millionen Geräte bis zum 5. Gründungstag“. Feier zum 5. Gründungstag mit den Nutzern und Partnern.2004
- März 2004
- Die Zahl von 2 Millionen installierten Geräten von CC-Link kompatiblen Produkten wird überschritten.
2003
- Dezember 2003
- Ankündigung des Konzepts für das „CC-Link Safety“ Sicherheitsnetzwerk - einem neuen globalen Trend.
- Juli 2003
- Anzahl der CLPA-Mitglieder überschreitet 500 Unternehmen. Die Mehrheit der CLPA Mitglieder sind nun Unternehmen außerhalb Japans.
2002
- November 2002
- Ankündigung von CC-Link Ver. 2.0.
„CC-Link Ver. 2.0“ bietet eine bis zu 8-mal höhere Datenkapazität und unterstützt Geräte, die große Datenmengen verarbeiten. Dies ist die Antwort auf die Bedürfnisse von Anwendungen, die eine Kommunikation mit großen Datenmengen erfordern, wie typischerweise die In-situ-Überwachung von Prozessen bei der Halbleiterherstellung.- April 2002
- Vorstellung des Netzwerk „CC-Link/LT“ für den Bereich der Sensorik, welches die verdrahtungssparenden Eigenschaften von CC-Link innerhalb von Maschinen und Anlagen erweitert. Es bietet alle einzigartigen Leistungsmerkmale von CC-Link, wie Offenheit, Schnelligkeit und hohe Zuverlässigkeit.
- März 2002
- Die Zahl von 1 Million installierter Geräte von CC-Link kompatiblen Produkten wird überschritten.
2001
- November 2001
- Erste Ausstellung auf der bedeutendsten Automatisierungsmesse in Japan, der System Control Fair (SCF). CLPA hat seitdem auf der SCF ausgestellt.
- Juli 2001
- Konformitätsprüfung eingeführt
Aufgrund der Zusammenarbeit mit dem Kanagawa Industrial Technology Research Institute, werden Japans erste Kompatibilitätsprüfungen durchgeführt. Kompatibilitätsprüfungen werden auch in China, Südkorea und Nordamerika durchgeführt.- Mai 2001
- SEMI Standard bestanden
Zulassung nach der internationalen Norm SEMI_E54.12 von SEMI (Semiconductor Equipment and Material International), verantwortlich für die Erstellung, Überarbeitung und Veröffentlichung verschiedener Normen für Halbleiter-Fertigungsanlagen. CC-Link wurde zum Weltstandard bei offenen Feldnetzwerken in der Halbleiter- und FPD-Industrie.- April 2001
- Erfolgreiche Gründung von 6 CLPA Übersee-Vertretungen
Nordamerika, Europa, Asien ... rund um die Welt werden in verschiedenen großen Industrieregionen Vertretungen für die Verbreitung von CC-Link eingerichtet. Die Präsentation auf großen Ausstellungen in diesen Regionen steigert die Bekanntheit von CC-Link.2000
- Dezember 2000
- Ausgestellt in „SEMICON-Japan“ – eine Ausstellung von weltweit führender Halbleiter-Fertigungstechnologie.
- November 2000
- Gründung der CC-Link Partner Association (CLPA).
Die CC-Link Partner Association (CLPA) wurde als Drittanbieter von den sechs Gründungsunternehmen ins Leben gerufen, um die weltweite Akzeptanz von CC-Link zu fördern.- Juni 2000
- Mitsubishi Electric Corporation veröffentlicht Spezifikationen für „CC-Link“.
Erster Schritt zu einem vollständig offenen Netzwerk.1996
- November 1996
- Mitsubishi Electric Corporation entwickelt „CC-Link“.
- CC-Link Partner Association (CLPA)
Mitglieder-Site