CC-Link offener Feldbus
Die Nachfrage nach Fabrikautomatisierung begann in den 1990er Jahren zu steigen, und die zunehmende Komplexität der Produktionslinien führte zu einer Nachfrage nach industriellen Netzwerken, die viele Arten von Geräten verbinden konnten. Dafür wurde der offene Feldbus CC-Link entwickelt. Die CC-Link-Familie sollte sich über drei Generationen hinweg weiterentwickeln. CC-Link wurde im Jahr 2000 als Technologie der ersten Generation veröffentlicht und basierte auf serieller Kommunikation. 2008 folgte unsere Technologie der zweiten Generation, als wir Spezifikationen für den ersten offenen Standard basierend auf 1 Gbit/s Ethernet, CC-Link IE, veröffentlichten. Damit erhöhte sich die zu verarbeitende Datenmenge drastisch und die Technologie konnte nun in einem breiteren Anwendungsspektrum von der Feldebene bis zur Steuerungsebene eingesetzt werden. Aufgrund der steigenden Nachfrage auf dem Markt für intelligente Fabrikation haben wir 2018 erstmals weltweit Spezifikationen für eine Technologie veröffentlicht, die Time-Sensitive Networking (TSN) als Technologie der dritten Generation nutzt.
Die CLPA wird weiterhin mit unseren Vorstandsmitgliedern und Partnern zusammenarbeiten, um technologische Innovationen in CC-Link IE TSN einzubringen. Wir fördern die Nutzung wirklich offener industrieller Netzwerke auf der ganzen Welt und tragen somit dazu bei, die Schaffung von „Connected Industries“ zu beschleunigen.
CC-Link IE TSN
CC-Link IE Control
CC-Link IE Field
CC-Link IE Field Basic
CC-Link
CC-Link Safety
Systemanwendungen
Anwendungsberichte
- CC-Link Partner Association (CLPA)
Mitglieder-Site